Spanien: 0034-922-788 881 // Deutschland: 0049-7542-937 982 info@steuerberaterspanien.com
Seite wählen
Logo Advance

ADVANCE LEGALTAX SOLUTION SL

 

Rechtsanwälte ⋅ Steuerberater ⋅ Wirtschaftsprüfer Spanien

Umsatzsteuer Kanarische Inseln – IGIC

 

Sonderregelung für kleine Unternehmer/Gewerbetreibende

Régimen Especial del Pequeño Empresario y Profesional (REPEP)

 

Am 28. Dezember 2017 hat die kanarische Regierung neue Vorschriften bezüglich der kanarischen Umsatzsteuer (IGIC) erlassen, eine „Sonderregelung für kleine Unternehmer oder Gewerbetreibende“. Diese Regelung wurde auch für die Jahre 2018, 2019 und 2020 beibehalten.

 

Wichtig für

Kleinunternehmer oder bsp. Vermieter einer Ferienwohnung – das Gesamtvolumen der im vorherigen Kalenderjahr getätigten Geschäfte in allen geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeiten in Spanien darf 30.000,00 EUR nicht übersteigen, dann besteht:

 

Möglichkeit, von IGIC befreit zu werden

  • Hierfür muss das Modell 400 (An- oder Abmeldung in der Steuerbefreiung) eingereicht werden
  • Die informativen Steuererklärungen (Modelle 415 und 425) müssen weiterhin eingereicht werden
  • Auf den Rechnungen muss „exención franquicia fiscal“ (Steuerfreistellung) aufgeführt werden. Die Rechnungen werden nicht mit IGI belastet und müssen entsprechend aufbewahrt werden. Somit kann auch keine Rückerstattung der geleisteten IGIC Beträge beantragt werden.
  • Ebenfalls müssen Geschäftsbücher gemäss den entsprechenden gesetzlichen Vorschrifen geführt werden. Dies bedeutet, dass eine Buchführung über die ausgestellten und empfangenen Rechnungen geführt wird, was einer Buchhaltung nach den handelsgesetzlichen Vorschriften entspricht.

 

Empfehlung

Wir empfehlen, den Antrag auf die Steuerbefreiung in der Umsatzsteuer nicht, da Sie zwar 4 Quartalsmeldungen in der Umsatzsteuer sparen, aber im Gegenzug eine ordentliche Buchhaltung wie ein Handelskaufmann führen müssen, was wiederum Mehraufwand bedeutet. Die Vorsteuer können Sie dann nicht mehr in der Umsatzsteuer geltend machen.

Hinweis

Das Gesetz sieht vor, dass Sie automatisch mit dem Jahresumsatz unter 30.000,00 EUR in die Steuerbefreiung eingestuft werden. Wobei hier Vorsicht geboten ist. Zum einen, da Sie 3 Jahre an diese Freistellung gebunden sind und beispielsweise aus grossen Anschaffungen nicht die Vorsteuer ziehen können und zum anderen wird eine Rechtsunsicherheit durch diesen Automatismus generiert.

Wir empfehlen Ihnen deshalb selbst die genannten Vor- und Nachteile abzuwägen. Sie sollten enscheiden, ob sie die Freistellung beantragen möchten oder weiterhin Umsatzsteuer ausweisen und dann auch Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen können. Es ist dann eine entsprechende Steuerklärung abzugeben und das Steuerregimen zu wählen:

a) Freistellung

b) Forführung der Umsatzsteuerpflicht mit dem Ausweis der 7% und dem Recht auf Vorsteuerabzug

 


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

IGIC – Sonderregelung 2020: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,00 von 5 Punkten, basierend auf 2 abgegebenen StimmenLoading...


Kontaktieren Sie uns

Hinweis: Bitte lesen sie hier -> die Datenschutzerklärung

Advance Legaltax Solution

Deutsch-spanische Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Wir führen für Sie nicht nur die Niederlassungsgründung in Spanien durch, sondern bieten auch eine langfristige Betreuung in Recht und Steuer in deutscher Sprache an. Zu besonderen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die rechtliche und steuerliche Betreuung von spanischen Nichtsteuerresidenten.

Geschäftssitz: C.C.Parque Santiago VI, local 2

38650 Los Cristianos, Teneriffa

Telefon: 0034 922 788 881

Pin It on Pinterest

Share This